1. Location - Alte Mauern

 

Alte Mauern mit langer Geschichte . . .

 

Das alte Haus bezeichnet eine Ruine einer pommerschen Wasserburg und eines Herrenhauses auf einer Insel zwischen Peene und Tollense.

 

Die Burgruine ist der älteste erhaltene Profanbau Pommerns und gilt als "Wiege" dieser Region.

Im 8. Jahrhundert befand sich auf der Insel ein slawischer Burgwall.

1127 erfolgte die erste schriftliche Erwähnung als "Alte Burg", die ursprünglich auf einem Hektar großen Anwesen stand, mit einer Hauptburg und einer Vorburg.

1164 wurde die Burg, nach dem Sieg Heinrich des Löwen über Pommern, dem Erdboden gleich gemacht.

1177 nach einem erneuten Aufbauversuch hat Heinrich der Löwe die Anlage endgültig vernichtet.

Im 12. Jahrhundert wurde die Burg weiter ausgebaut.

Der Kernbau, in der Art eines Runddonjon aus Backstein errichtet, wurde in einer bauhistorischen Begutachtung auf die Zeit um 1200 datiert und ist damit das älteste weltliche Bauwerk Pommerns.

1211 entstand durch die Dänen der Wehrturm.

1236 begann der Ausbau zur herzoglichen Burg, die im Jahre 1620 massiv erweitert wurde.

 

Bis 1264, dem Tode Wartislaws III. residierten hier die Herzöge von Pommern - Demmin.

Bis zum 15. Jahrhundert war es eine wichtige Zollstelle.

Der herzogliche Rat Podewils erhielt das Anwesen erst als Pfand und 1512 als Lehngut.

Im 30. Jährigen Krieg war die Festung durch schwedische und kaiserliche Truppen umkämpft und brannte 1631 nieder.

Nur der Wehrturm wurde verschont.

1648 sprengte Erich Dahlberg den Wehrturm, bis zu diesem Zeitraum war es ein ansehnlicher Adelsbesitz gewesen.

 

Bis ins 19. Jahrhundert blieb das Gelände des Burgwalls unbewohnt. 1840 ließ die Familie Podewils ein Herrenhaus im spätklassizistischen Stil errichten.

1881 ging das Haus in den Besitz der Familie von Rohr über und wurde 1945 enteignet.

In den Jahren von 1948 bis 1986 beherbergte das Haus eine Schule und ein Internat.

1991 wurde es an die Familie von Rohr zurück übertragen.

1998 brannte es bis auf die Außenmauern nieder.

Nach den Löscharbeiten ging das Grundstück in den Besitz der Stadt über.

Erstelle deine eigene Website mit Webador